Kino beim 58. Chirurgenkongress 2017
28. – 30. Juni 2017, Messe Wien, Congress Center, Ausstellungshalle
Handportraits. Eine ungewöhnliche Untersuchung chirurgischer Eingriffe. Chirurgie wird als zwischenmenschliches Geschehen erforscht. Chirurgen und Chirurginnen werden mit der Kamera beim Operieren beobachtet. Die Zusammenarbeit mit den Operateuren, ihren Teams und den Patienten und Patientinnen gestaltet sich durchaus individuell. In der Form von behutsamen und respektvollen Annäherungen wird versucht, persönliche Handschriften und Gesten im chirurgischen Handeln aufzuspüren und filmisch darzustellen. Aspekte der Körpersprache, Sensibilität und einfühlende Berührungen werden in den Blick genommen. Der kraftvolle Körpereinsatz bleibt keineswegs ausgespart. Chirurgie wird als etwas Intimes gezeigt. Möglichst nah. Unverstellt. Blut als Farbe. Licht und Schatten dienen als gestalterische Elemente. Operationen des Gehirns, der Hand, des Herzens, der Lunge, des Bauches und der Wirbelsäule werden miteinander in Beziehung gebracht. Mit dem Ziel, in die vielfältigen Wirklichkeiten des chirurgischen Aktes künstlerisch einzudringen.
Fotos: Barbara Graf
Die Installation wurde in enger Zusammenarbeit mit folgenden Chirurgen entwickelt: Thomas Czech, Manfred Frey, Walter Klepetko, Martin Schindl, Reinhard Windhager und Wilfried Wisser. Ich bedanke mich bei den Chirurgen und ihren Teams sowie bei den Kliniken für die gute Zusammenarbeit! Mein besonderer Dank gilt den Patienten und Patientinnen für ihr Vertrauen!
Foto: Barbara Graf
Installation:
Gehirn: 225368738
Hand: 225371117
Herz: 225377651
Lunge: 225388719
Bauch: 225412538
Wirbel: 225418510
Foto: Barbara Graf
Ich danke Prof. R. Windhager und Bianca Theuer für die Zusammenarbeit!
Christina Lammer